"Grenzraum Supervision & Coaching"

Inhouseschulung vom 22. - 24. September 2025 im KUBUS-Tagungshaus Rheine

Wesentliche Themenfelder: Sexualisierte Gewalt / geistlicher Missbrauch / Grenzüberschreitendes Verhalten in Machtasymmetrien / Ethische Standards in der SV im Bistum Münster

Ziele der Schulung sind:

  • Diagnostik: Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Themenfelder erkennen
  • Kennen und Einschätzen von Täterstrategien 
  • Haltung von Supervisor*innen zu den Themenfeldern
  • Täterauswirkungen und Bewegungsprofile von Betroffenen in der SV wahrnehmen 
  • Annäherung an innerpsychischen und sozialen Prozessen bei Traumatisierungen
  • Kennen von institutionellen Dynamiken
  • Handlungsspielräume & Interventionsmöglichkeiten/ Tools in der SV- Arbeit

Sensibilisierung für Supervision als Ort des Übergriffes:

  • Ethische Selbstverpflichtung als Person und Institution
  • Hinweise zu den neuen Richtlinien im Bistum Münster für den Bereich Supervision & Coaching

Die Schulung bietet neben der vermittelten Theorie einen Raum, um zu reflektieren, zu erfahren und zu trainieren.

Die Inhouse-Schulungen werden als Vertiefungsschulungen im Bereich Prävention anerkannt.

Termin: 22. – 24. September 2025
Ort: KUBUS Tagungshaus Bentlage (ehemals Gertrudenstift)
Beginn: 14.00 Uhr Stehkaffee 
Ende: 16.00 Uhr

Hauptreferentin: Gabriele Beisenkötter, Münster 
Psychologin, Psychotherapeutin, Beraterin bei der 
Ehe-, Familien- und Lebensberatung im Bistum Münster


Tagungskosten entstehen nicht!